
Hausboot-Ferien: Ablegen mit der eigenen Insel
Autark und naturnah, dabei komfortabel und bei jedem Wetter gemütlich – ein Hausboot als eigenes kleines Reich auf dem Wasser ist ideal, um den schwedischen Sommer zu genießen.
Nirgendwo in Europa hat man so viele Seen, abwechslungsreiche…

Fortbewegungsmöglichkeiten auf den Ostfriesischen Inseln
Die Ostfriesischen Inseln sind Oasen der Ruhe inmitten des Wattenmeers. Jede Insel besitzt ihren ganz eigenen Charme. Eines haben die sieben Nordseeinseln gemeinsam - Autolärm gehört hier nicht hin. Urlauber lassen sich mit Pferdekutschen…

Angeln an Dänemarks Nordseeküste
Fischfang hat eine lange Tradition in Dänemark. An der dänischen Nordsee in Hvide Sande – dem Hafenstädtchen direkt an der großen Schiffsschleuse, die den Ringkøbing Fjord mit der Nordsee verbindet – ist die Fischerei auch heute einer…

Windmühlen und Windgeld
Schon Anfang des 18. Jahrhunderts kamen findige Techniker in der südlichen Nordseeregion auf die Idee, den stetig über das flache Land pustenden Wind nicht ungenutzt vorbeiziehen zu lassen. Mit Hilfe einfacher technischer Bauwerke, den Windmühlen,…

Radwandern auf der friesischen Mühlenstraße
Windmühlen faszinieren Kinder und Erwachsene, wenn sich die riesigen mit Segeltuch bespannten Flügel mit lautem Knarren und Knattern in Bewegung setzen. Eine in der Landschaft zu entdecken, reicht schon für eine freudige Überraschung.
Glücklicherweise…

Die Holsteinische Käsestraße
Foto: Alexandra Bucurescu/pixelio.de
Käse an der Nordseeküste: da denkt man gleich an Holland und an riesige Wagenräder Goudakäse. Dass Schleswig-Holstein eine alte Käsetradition hat, ist weniger bekannt.
Mitgebracht haben die Technik…

Die Dichter der Nordsee
Foto: Hier soll Heinrich Heine seinen Nordseezyklus geschrieben haben. Klaus Steves/pixelio.de
Ich liebe das Meer wie meine Seele. Oft wird mir sogar zumute, als sei das Meer eigentlich meine Seele selbst;...
Heinrich Heine :„Nordsee-Zyklus,…

Entstehung der Nordsee
Die Nordsee ist zwar geologisch ein altes Meer, doch erst seit ca. 8.300 Jahren existiert sie in der heutigen Form. Die großen Klimaschwankungen des Eiszeitalters sind verantwortlich für die Entstehung des heutigen Schelfmeeres. Mal Land,…

Der blanke Hans
Foto: Sturmflut. Hans-Peter Daumann/pixelio.de
Die Geschichte an der südlichen Nordseeküste wird von der Macht der Sturmfluten geschrieben. Im flachen Teil der Nordsee peitscht der Wind die Flut in beträchtliche Höhen. Ohne geeignete…

Auf alten Pfaden in Großbritannien
Wandern ist auf der britischen Insel sehr beliebt. So gibt es unzählige Wanderwege, die sich überwiegend an alten Fuß- oder Treidelpfaden orientieren, auch aufgelassene Bahnlinien werden genutzt. In der Regel liegen die ausgeschilderten Wege…