Entdecken und erleben an und auf der Nordsee
Foto: Dietmar Meinert/pixelio.de
Das Aufeinandertreffen von Meer und Land eröffnet in der gesamten Nordseeregion eine breite Palette der Freizeitgestaltung: Sport am Strand oder Wassersport treiben, die Natur beobachten oder in ihr wandern, das kulturelle Erbe der Nordseeländer bewundern oder an Brauchtümern teilnehmen.
Sportarten auf und am Wasser sind hier besonders reizvoll. Von Angeln über Beachvolleyball bis Segeln und Windsurfing reicht das Angebot. Das Hinterland kann auf Rad- und Wanderwegen erkundet weren. Wer das Originelle sucht, kann regionale Sportereignisse wie das Schlickschlittenrennen in Ostfriesland oder das „munrobagging“ in Schottland ausprobieren. So nennt man das Besteigen der vielen schottischen Berge und Hügel über 1000 Fuß, den munroes.
Das Meer und die Naturlandschaften rund um die Nordsee bieten jede Menge Raum für Erkundungen. Spannend sind Wattwanderungen im weltweit einzigartigen Wattenmeer oder Seevogelexkursionen. Wege führen durch einsame Dünenlandschaften oder die typischen Salzwiesen. Auf Schiffsausflügen kann man Seehunde auf ihren Sandbänken beobachten. Museen zeigen Walskelette, die Macht der Sturmfluten oder die Tier- und Pflanzenwelt der Nordsee ganz nah.
Kulturinteressierte kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Ein Hauch aus der Frühgeschichte der Menschheit weht noch in den weltbekannten Steinkreisen auf den Orkney-Inseln. Mittelalterliche Burgen stehen trutzig an der englischen und schottischen Nordseeküste. Leuchttürme locken mit ihrem Charme. Ebenfalls spannend sind Bauwerke der neueren Zeit wie der 30 Kilometer lange Afsluijtdijk, der das niederländische Ijsselmeer vor der Nordseebrandung schützt. Steinritzungen aus der Eisenzeit kann man im schwedischen Bohuslän bewundern und das Leben der Wikinger lässt sich in Wikingerzentren wie Ribe in Dänemark oder Haithabu in Schleswig-Holstein erspüren.
Autorin: Martina Poggel
Hyggeliges Ferienparadies – Das Besondere an Dänemark
Die Sehnsucht nach dem Meer, nach endlosen Stränden und hyggeligen Ferienunterkünften in den dänischen Dünen wächst mit jedem Tag. Je früher gebucht – desto besser, denn dann ist das passende Ferienhaus noch zu haben und die Vorfreude am größten. In Sachen Küste und Sandstränden macht kein anderes europäisches Land dem kleinen Königreich im Norden etwas […]
Hausboot-Ferien: Wohnen auf dem Wasser
Autark und naturnah, dabei komfortabel und bei jedem Wetter gemütlich – ein Hausboot als eigenes kleines Reich auf dem Wasser ist ideal, um den schwedischen Sommer zu genießen oder die Westküstenmetropole Göteborg zu erkunden. Nirgendwo in Europa hat man so viele Seen, abwechslungsreiche Küsten und zugleich soviel Ruhe wie in Schweden. Die Schären der schwedischen […]
Radwandern auf der friesischen Mühlenstraße
Windmühlen faszinieren Kinder und Erwachsene, wenn sich die riesigen mit Segeltuch bespannten Flügel mit lautem Knarren und Knattern in Bewegung setzen. Eine in der Landschaft zu entdecken, reicht schon für eine freudige Überraschung. Glücklicherweise trifft man heute noch überall in der windreichen Nordseeregion auf diese urigen Bauten, die zumeist aus dem 18. und 19. Jahrhundert […]
Urlaub an der Nordsee – Entspannte Erholung in einer Ferienwohnung
Die deutsche Nordseeküste erstreckt sich von der niederländischen Grenze bei Emden bis hinüber zur dänischen Grenze. Die circa 1300 Kilometer lange Küste ist ein beliebtes Ziel für viele Deutsche. Egal, ob bei einem Kurzurlaub zu zweit oder bei einem mehrwöchigen Nordsee-Urlaub mit der ganzen Familie – an der Nordseeküste werden wunderbare Urlaubserinnerungen geschaffen. Besonders entspannt […]
Campen an der Nordsee – Die besten Campingplätze
Nordseeurlaub ist Entspannung für Körper und Geist. Immer mehr Deutsche verbringen ihre freien Tage im Inland, um die faszinierende Flora und Fauna des eigenen Landes zu erleben. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala befindet sich die Nordsee – sie verbindet die reine, raue Natur mit wunderschönen Sandstränden, welche beste Erholung versprechen. Besonders nah ist die Natur […]
Urlaubserlebnisse an der Nordsee – Kreuzfahrt nach Nordeuropa
Kreuzfahrten nach Nordeuropa, wie zu den Fjorden in Norwegen werden immer beliebter. Die Nordseeküste zählt aufgrund ihrer klimatischen Bedingungen und ihrer Strände zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland und Nordeuropa. Von den Badeorten an der deutschen Nordsee sind die benachbarten nordeuropäischen Länder schnell erreichbar. Dänemark, das nördliche Nachbarland ist für seine Natur- und Dünenlandschaften sowie […]
Ausgefallener Flug – welche Umstände sind zumutbar und welche ersatzfähig
Ferienzeit bedeutet Hochbetrieb im Feriengebiet und für die Luftfahrtbranche. Damit erhöht sich naturgemäß auch die Anzahl der Zwischenfälle, die zu großen Verspätungen oder gar Flugausfällen führt. Sind außergewöhnliche Umstände dafür verantwortlich, befreit das Fluglinien von Entschädigungszahlungen. Was aber zählt nun als außergewöhnlich und was nicht. Ein großer Teil der finanziellen Schwierigkeiten von Fluglinien ist auf […]
Angeln an Dänemarks Nordseeküste
Fischfang hat eine lange Tradition in Dänemark. An der dänischen Nordsee in Hvide Sande – dem Hafenstädtchen direkt an der großen Schiffsschleuse, die den Ringkøbing Fjord mit der Nordsee verbindet – ist die Fischerei auch heute einer der Hauptwirtschaftszweige. Die Region um Westjütland ist daher unter Angeltouristen ein beliebtes Urlaubsziel. Anglerherzen finden in Hvide Sande […]
Windmühlen und Windgeld
Schon Anfang des 18. Jahrhunderts kamen findige Techniker in der südlichen Nordseeregion auf die Idee, den stetig über das flache Land pustenden Wind nicht ungenutzt vorbeiziehen zu lassen. Mit Hilfe einfacher technischer Bauwerke, den Windmühlen, fingen sie seine Kraft ein. Die Drehbewegung der Mühlenräder bewegten anfangs Mahlwerke, später auch Pumpen. Vor allem die Niederlande war […]
Die Holsteinische Käsestraße
Foto: Alexandra Bucurescu/pixelio.de Käse an der Nordseeküste: da denkt man gleich an Holland und an riesige Wagenräder Goudakäse. Dass Schleswig-Holstein eine alte Käsetradition hat, ist weniger bekannt. Mitgebracht haben die Technik der Käseherstellung die Holländer, die wegen ihres Glaubens ihre Heimat verlassen mussten und sich unter anderem in Schleswig-Holstein niedergelassen haben. Deshalb wurde der Berufsstand […]
Die Dichter der Nordsee
Foto: Hier soll Heinrich Heine seinen Nordseezyklus geschrieben haben. Klaus Steves/pixelio.de Ich liebe das Meer wie meine Seele. Oft wird mir sogar zumute, als sei das Meer eigentlich meine Seele selbst;… Heinrich Heine :„Nordsee-Zyklus, Abt. 3“ Wie Heine fühlten sich viele Dichter von dem rauen Charme der Nordsee angezogen. Sie suchten Erholung oder eine ungestörte […]
Entstehung der Nordsee
Die Nordsee ist zwar geologisch ein altes Meer, doch erst seit ca. 8.300 Jahren existiert sie in der heutigen Form. Die großen Klimaschwankungen des Eiszeitalters sind verantwortlich für die Entstehung des heutigen Schelfmeeres. Mal Land, mal Überschwemmungsgebiet, mal Brackwassersee und nun ein Randmeer des Atlantiks: die Nordsee befindet sich in einem dynamischen Entwicklungsprozess, der immer […]
Der blanke Hans
Foto: Sturmflut. Hans-Peter Daumann/pixelio.de Die Geschichte an der südlichen Nordseeküste wird von der Macht der Sturmfluten geschrieben. Im flachen Teil der Nordsee peitscht der Wind die Flut in beträchtliche Höhen. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen haben sich die Sturmfluten der Vergangenheit verheerend ausgewirkt. Sie haben ganze Landstriche unter dem Meer begraben und die Gestalt der Nordseeküste maßgeblich […]
Auf alten Pfaden in Großbritannien
Wandern ist auf der britischen Insel sehr beliebt. So gibt es unzählige Wanderwege, die sich überwiegend an alten Fuß- oder Treidelpfaden orientieren, auch aufgelassene Bahnlinien werden genutzt. In der Regel liegen die ausgeschilderten Wege fernab von Straßenlärm und Großstädten, sodass die Wanderer die schöne britische Natur genießen können. Und davon gibt es reichlich: abgesehen von […]
Friesensport