Einträge von Martina Poggel

, , , ,

Helgoländer Hummer

Foto: Hummer. Hisildi/pixelio.de Wer an Hummer denkt, sieht ein riesiges Krebstier mit orangefarbenem Panzer und zwei mächtigen Scheren, appetitlich angerichtet auf einer sonnendurchfluteten Terrasse am Mittelmeer vor sich. Dort ist der Europäische Hummer mit lateinischem Namen Homarus gammarus zwar auch zu Hause, aber sein Hauptvorkommen erstreckt sich von den skandinavischen Küstengewässern bis Nordafrika. Früher gab […]

,

Hyggeliges Ferienparadies – Das Besondere an Dänemark

Die Sehnsucht nach dem Meer, nach endlosen Stränden und hyggeligen Ferienunterkünften in den dänischen Dünen wächst mit jedem Tag. Je früher gebucht – desto besser, denn dann ist das passende Ferienhaus noch zu haben und die Vorfreude am größten. In Sachen Küste und Sandstränden macht kein anderes europäisches Land dem kleinen Königreich im Norden etwas […]

, , , , ,

Hausboot-Ferien: Wohnen auf dem Wasser

Autark und naturnah, dabei komfortabel und bei jedem Wetter gemütlich – ein Hausboot als eigenes kleines Reich auf dem Wasser ist ideal, um den schwedischen Sommer zu genießen oder die Westküstenmetropole Göteborg zu erkunden. Nirgendwo in Europa hat man so viele Seen, abwechslungsreiche Küsten und zugleich soviel Ruhe wie in Schweden. Die Schären der schwedischen […]

,

Fische in der Nordsee

Foto: magicpen/pixelio.de Fast 230 Fischarten leben in der Nordsee, davon kommen 70 Arten im Wattenmeer vor. In tieferen Bereichen des Wattenmeeres sind Plattfische besonders artenreich, denn ihre flache Körperform ist optimal an die Bedingungen dort angepasst. In die bei Ebbe trockenfallenden, sehr flachen Teile wandern fast nur Jungfische und kleine Fischarten ein. Nur 10 Arten […]

, , ,

Weltnaturerbe Wattenmeer

Foto: Florian Pusch/pixelio.de Bei Ebbe hinterlässt das Wattenmeer den Eindruck einer riesigen Schlickwüste an deren Rand sich die Friesischen Inseln entlang ziehen. Bis auf einige Vogelschwärme erblickt das Auge nichts bemerkenswertes. Und doch ist das Wattenmeer der Nordsee einer der bedeutsamsten und produktivsten Lebensräume der Welt – seit 2009 Weltnaturerbe der UNESCO. Wer genau hinhört, […]

,

Rungholt, die sagenhafte Stadt

Foto: HousiBE/pixelio.de Lange Zeit galt Rungholt als mythische Stadt und hat bis heute Menschen in ihren Bann gezogen, die nach Spuren ihrer Existenz suchen. Alljährlich treffen sich Interessierte zu den Nordstrander Rungholttagen. Manche bezeichnen Rungholt sogar als „Atlantis des Nordens“. Sie soll in einer Nacht während der Marcellusflut am 16. Januar 1362 untergegangen sein. Tausende […]

, , ,

Windmühlen und Windgeld

Schon Anfang des 18. Jahrhunderts kamen findige Techniker in der südlichen Nordseeregion auf die Idee, den stetig über das flache Land pustenden Wind nicht ungenutzt vorbeiziehen zu lassen. Mit Hilfe einfacher technischer Bauwerke, den Windmühlen, fingen sie seine Kraft ein. Die Drehbewegung der Mühlenräder bewegten anfangs Mahlwerke, später auch Pumpen. Vor allem die Niederlande war […]

, , ,

Miesmuschelzeit

Deutsche Muschelfreunde freuen sich auf die Monate mit r, denn dann gibt es in den Restaurants und Fischläden endlich wieder Miesmuscheln. Weil die Muscheln auf ihren Transportwegen früher leicht verdarben, gab es nur in der kalten Jahreszeit Muscheln. In Zeiten der Kühltransporter wäre es zwar möglich, Miesmuscheln auch bei warmen Temperaturen auszuliefern, doch die Tradition […]

,

Knabberfische für die Heilung

Für Menschen mit Hauterkrankungen sind die Heilmittel des Meeres ideal. Nun helfen auch kleine Knabberfische bei der Therapie. Kaum stecken die Füße im Wasser, stürzt sich ein Schwarm Fische darauf. Innerhalb von wenigen Sekunden sind vor lauter Fischen die Zehen nicht mehr zu sehen und ich zappele genauso herum wie die Fischchen, so unerträglich kitzlig […]