
Hausboot-Ferien: Wohnen auf dem Wasser
Autark und naturnah, dabei komfortabel und bei jedem Wetter gemütlich – ein Hausboot als eigenes kleines Reich auf dem Wasser ist ideal, um den schwedischen Sommer zu genießen oder die Westküstenmetropole Göteborg zu erkunden.
Nirgendwo…

Zugvogelzeit an der Nordsee
Im Herbst kommen zehn Millionen Zugvögel aus dem Norden ins Wattenmeer. Pfuhlschnepfen, Sanderlinge und andere Watvögel stärken sich für den kräftezehrenden Weiterflug in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Afrika. Einige verbringen…

Der blanke Hans – Sturmflut und Land unter
Die Geschichte an der südlichen Nordseeküste wird von der Macht der Sturmfluten geschrieben. Im flachen Teil der Nordsee peitscht der Wind die Flut in beträchtliche Höhen. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen haben sich die Sturmfluten der Vergangenheit…

Helgoländer Hummer
Foto: Hummer. Hisildi/pixelio.de
Wer an Hummer denkt, sieht ein riesiges Krebstier mit orangefarbenem Panzer und zwei mächtigen Scheren, appetitlich angerichtet auf einer sonnendurchfluteten Terrasse am Mittelmeer vor sich. Dort ist der Europäische…

Fische in der Nordsee
Foto: magicpen/pixelio.de
Fast 230 Fischarten leben in der Nordsee, davon kommen 70 Arten im Wattenmeer vor. In tieferen Bereichen des Wattenmeeres sind Plattfische besonders artenreich, denn ihre flache Körperform ist optimal an die Bedingungen…

Weltmeister der Navigation
Woher wissen Zugvögel, wann sie starten und in welche Richtung sie fliegen müssen? Wie finden sie den richtigen Weg? Lernen sie alles von ihren Eltern oder ist es ihnen angeboren? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Forscher.
„Küh-jü-jü“…

Weltnaturerbe Wattenmeer
Foto: Florian Pusch/pixelio.de
Bei Ebbe hinterlässt das Wattenmeer den Eindruck einer riesigen Schlickwüste an deren Rand sich die Friesischen Inseln entlang ziehen. Bis auf einige Vogelschwärme erblickt das Auge nichts bemerkenswertes.…

Miesmuschelzeit
Deutsche Muschelfreunde freuen sich auf die Monate mit r, denn dann gibt es in den Restaurants und Fischläden endlich wieder Miesmuscheln. Weil die Muscheln auf ihren Transportwegen früher leicht verdarben, gab es nur in der kalten Jahreszeit…

Geburtensaison der Seehunde
Die Sommerferienzeit ist auch die Geburtszeit der Seehunde. Im Mai, Juni kommen die Seehundbabys normalerweise zur Welt. Kurz darauf landen auch schon die ersten Heuler in den Seehundaufzuchtstationen. Heuler sind Seehundwelpen, die ihre Mutter…

Wattpostbote Knud Knudsen
Das Watt liegt in der Sonne vor Pellworm, es ist zweieinhalb Stunden vor Niedrigwasser. Wattpostbote Knud Knudsen schultert seinen Rucksack mit dem Posthorn und geht den Deich hinunter. In der Ferne ist die Silhouette der Hallig Süderoog zu…

Entstehung der Nordsee
Die Nordsee ist zwar geologisch ein altes Meer, doch erst seit ca. 8.300 Jahren existiert sie in der heutigen Form. Die großen Klimaschwankungen des Eiszeitalters sind verantwortlich für die Entstehung des heutigen Schelfmeeres. Mal Land,…