Einzigartige Natur der Nordsee

Foto: Ringelgänse machen an der Nordsee Rast. Andreas Dengs/pixelio.de
Der Naturraum Nordsee ist ein komplexes Ökosystem, das sehr stark vom Atlantik beeinflußt wird, von Nord nach Süd abnehmend. Insbesondere die Wassertiere und –organismen sind von den Eigenschaften des Wassers abhängig, unter anderem von seiner Temperatur, seinem Salzgehalt und seinen Bewegungen.
Im Meeresgebiet der Nordsee unterscheidet man zwei unterschiedliche Wassermassen: Küstenwasser im Süden und Südosten und Mischwasser im nordwestlichen und westlichen Bereich. Reines Ozeanwasser findet sich nur nördlich der Shetland- und Orkney- Inseln.
Meeresorganismen müssen an die salzhaltige Umgebung angepasst sein. Dies betrifft in besonderem Maße die Pflanzen und Tiere, die direkt dem Salzwasser ausgesetzt sind. Salzwasserfische haben ihren Stoffwechsel ganz auf ihr Leben im Salzwasser eingestellt. Von den höheren Pflanzen können nur wenige Salz ertragen. Man nennt sie Halophyten. Deshalb siedeln sich überwiegend niedere Pflanzen wie Algen und Tange im Meer an.
In der Nordsee hat sich eine erdgeschichtlich junge Biotopstruktur gebildet, die an den Küsten äußerst dynamisch ist. Permanent wirken Wasser und Wind ein. Erosion und Anlandung von Material sind die Folge. Die Lebewesen müssen sich diesen Prozessen anpassen. Abwanderung von Arten an einem Ort steht einer Pioniergesellschaft an anderer Stelle gegenüber.
Insbesondere das den Süden und Südosten einnehmende Wattenmeer ist extrem instabil. Es besteht aus dem regelmäßig überfluteten Watt, den der Küste vorgelagerten Barriere- oder Düneninseln, den gelegentlich überfluteten Salzwiesen und dem flachen Bereich der offenen Nordsee. Jeder dieser Biotoptypen beherbergt eine extrem angepasste Lebensgemeinschaft.
Ganz andere Spezies bevölkern die Kliffs und Brandungspfeiler der englischen Küste und Helgolands, die mit ihren steilen, felsigen Abbrüchen besondere Lebensbedingungen schaffen. Einige sind als Seevogelschutzgebiete bekannt.
Die Fjorde Norwegens und Schottlands zeigen als Küstenform die größte Konstanz. Sie dringen weit ins Land hinein. Deshalb finden Tiere und Pflanzen, die einen geschützteren Lebensraum brauchen, hier gute Lebensbedingungen.
Autorin: Martina Poggel
Ein Tag auf Helgoland mit dem Halunder-Jet
Advertorial. Die letzten Nachtschwärmer von der nahegelegenen Reeperbahn sind noch unterwegs, wenn der rot-weiße Katamaran “Halunder Jet” der FRS Helgoline an den St. Pauli Landungsbrücken auf seine Fahrgäste nach Helgoland wartet. Fast 700 Passagiere nehmen in komfortablen Sesseln auf ihren reservierten Plätzen in drei Sitzkategorien Platz. Das Servicepersonal bringt Getränke, Snacks und Eis direkt zum […]
Mit der FRS Syltfähre entspannt nach Sylt
Advertorial. Wer eine Sylt-Anreise ohne Stress und Wartezeiten bevorzugt, für den ist die Überfahrt mit der FRS Syltfähre eine interessante Alternative zur Fahrt mit dem Autozug. Schon die Fahrt durch die sanft-grüne Landschaft entspannt. Über den Autodamm geht es zügig und unkompliziert nach Röm. Dort an der Südspitze liegt Havneby mit dem Anleger der FRS […]
Seniorenurlaub an der Nordsee: Tipps und Tricks für einen unvergesslichen Urlaub
Der Nordseestrand bietet viele Möglichkeiten für Senioren, um zu entspannen und gleichzeitig neue Dinge zu erleben. Es gibt verschiedene Orte an der Nordseeküste, wo Senioren ihren Urlaub verbringen können, egal ob man lieber in einem Ferienhaus übernachten möchte oder jeden Tag etwas Neues erleben möchte. Der Vorteil bei einem Ferienhaus an der Nordsee in Dänemark […]
Mit dem Mietfahrrad unterwegs auf Sylt
Nicht erst seit es E-Bikes gibt, ist Radwandern ein beliebtes Freizeitvergnügen. Gerade im Urlaub macht es Spaß, eine fremde Gegend oder gleich eine ganze Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Ein eigenes Fahrrad muss man nicht mitbringen, denn Fahrradverleihe gibt es inzwischen überall. Aber wie findet man das passende Bike und was ist wichtig? Für […]
Der blanke Hans – Sturmflut und Land unter
Die Geschichte an der südlichen Nordseeküste wird von der Macht der Sturmfluten geschrieben. Im flachen Teil der Nordsee peitscht der Wind die Flut in beträchtliche Höhen. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen haben sich die Sturmfluten der Vergangenheit verheerend ausgewirkt. Sie haben ganze Landstriche unter dem Meer begraben und die Gestalt der Nordseeküste maßgeblich geprägt. De blanke Hans […]
Norden im Norden
Norden oder auch Nörden, wie sie auf Plattdeutsch bezeichnet wird, ist eine der schönsten und ältesten Städte in Ostfriesland und feierte 2005 ihren 750. Jahrestag. Nahe der Nordsee gelegen, ist Norden die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland. Für alle, die bei einem Kurzurlaub an der Nordseeküste frische Meeresluft schnuppern wollen, ist ein Ferienhaus in […]
Radwandern auf der friesischen Mühlenstraße
Windmühlen faszinieren Kinder und Erwachsene, wenn sich die riesigen mit Segeltuch bespannten Flügel mit lautem Knarren und Knattern in Bewegung setzen. Eine in der Landschaft zu entdecken, reicht schon für eine freudige Überraschung. Glücklicherweise trifft man heute noch überall in der windreichen Nordseeregion auf diese urigen Bauten, die zumeist aus dem 18. und 19. Jahrhundert […]
Urlaub an der dänischen Nordsee
Ein Urlaub an der dänischen Nordsee hat einiges zu bieten, im Süden das Wattenmeer, in der Mitte die Haffküste mit ihren endlosen Stränden und Ferienhäusern in den Dünen, im Norden ausgedehnte Naturlandschaften mit Buchten und Abbruchkanten. Die dänische Nordsee im Überlick Der dänische Teil der Nordsee erstreckt sich über die gesamte Westküste und umfasst im […]
Auf Wangerooge das einzigartige Ökosystem des Wattenmeeres entdecken
Das Wattenmeer in der Nordsee ist ein einzigartiges Ökosystem, das nicht nur durch Ebbe und Flut geprägt ist. Durch den besonderen Schutz in Nationalparks kann sich hier die Natur ungestört entfalten und einzigartige Biotope schaffen. Die Insel Wangerooge ist ein Ort, an dem Naturfreunde diese faszinierenden Landschaften entdecken können. Zu den Biotopen des Wattenmeeres gehören […]
Nordseeferien – warum der Winter eine ideale Reisezeit ist
Die Nordseeregion ist eines der beliebtesten deutschen Feriengebiete – auch in der kalten Jahreszeit. Saubere, salzhaltige Luft, feine Sandstrände und das Hinterland mit zahlreichen Wander- und Radwegen tragen zum Erholungswert bei. Im Herbst und Winter, wenn es kühler und in den Badeorten ruhiger wird, können Urlauber auf dem Festland und den Nordseeinseln die Stille genießen […]