Siele, Schafe und Häuptlinge von Ostfriesland bis zur Elbe
Von der Ems bis an die Elbe erstreckt sich die niedersächsische Nordseeküste: Vom Rheiderland und Ostfriesland im Westen über die Wesermarsch und Butjadingen bis zum Cuxland und Alten Land. Fischerdörfer und Sielorte säumen die flache Küste und in der Ferne leuchten die ostfriesischen Inseln aus dem Watt.
Das Fahrrad ist das ideale Gefährt für einen Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste. Am besten mit Westwind im Rücken immer am Deich entlang Richtung Osten, das Wattenmeer im Blick, den Duft der See in der Nase. Das Deichvorland mit seinen Salzwiesen schenkt Tieren und Pflanzen einen wertvollen Lebensraum und im Sommer den Campern Plätze mit Meerblick. Auch für ein paar Sandstrände zum Buddeln ist gesorgt. Das alltägliche Leben spielt sich achtern Diek ab. Hinter dem Deich liegen die Sielorte, Dörfer und Bauernhöfe.
Grenzregion Dollart
Ganz im Westen, an der holländischen Grenze, schiebt sich der Dollart wie ein dicker Hängebauch in die Landschaft. Um den Dollart herum schmiegt sich das grenzüberschreitende Rheiderland. Der deutsche Teil liegt verträumt am östlichen Ufer, im Norden und Osten von der Ems umschlungen. Es hat wenige, kleine, hübsche Dörfer, die Pogum, Ditzum oder Jengum heißen, altes Bootshandwerk und noch mehr Weite als das benachbarte Ostfriesland. Dorthin führt nur eine Fähre oder die hohe Autobahnbrücke bei der Stadt Leer.
Ostfriesische Windmühlen und Häuptlinge
Die ursprünglich moorige Landschaft Ostfrieslands ist heute geprägt von bäuerlicher Landwirtschaft und unzähligen Windrädern. Eine Anlage in Holtriem ist für Interessierte geöffnet, die bereit sind mehr als 250 Stufen zu erklimmen. Ein beeindruckendes Werk moderner Technik mit einer gigantischen Aussicht. Besondere Freude macht es allerdings, unterwegs auf eine der zahlreichen, alten Windmühlen zu treffen. Einige Windmühlen beherbergen ein Museum oder ein Café andere mahlen noch regelmäßig Getreide oder entwässern das Gelände.
Das Land der Ostfriesen regierten im 14. Jahrhundert fürstliche Häuptlinge. Ihre Burgen markieren den Herrschaftsbereich der jeweiligen Herrschaftsfamilie wie die Hajo-Unken-Burg in Leer, die Manningaburg in Pewsum, die Beningaburg in Dornum und dazwischen die Burg Berum der Cirksenas. Die Küste säumt ein endloser Deich, unterbrochen von Sielen und den kleinen, gemütlichen Sielhäfen. Hier starten die Fähren zu den vorgelagerten ostfriesischen Inseln.
Rund um den Jadebusen
An die tiefeingeschnittene Bucht des Jadebusens schmiegen sich im Westen die friesische Küste und die Hafenstadt Wilhelmshaven mit dem neuen Weser-Jade-Port. Am Ostufer breitet sich die Wesermarsch mit der Halbinsel Butjadingen aus, flaches, weites Land mit schönen Bauernhöfen und Windmühlen. Die Wesermündung begrenzt das beschauliche Butjadingen auf der anderen Seite. Die Großstadt Bremerhaven ist über eine Fähre zu erreichen. Gemausert sich der ehemalige Auswandererhafen nach Übersee zu einer touristisch interessanten Stadt mit Museen, einem attraktiven Zoo und viel Gastronomie.
Äpfel und Kirschen an der Elbe
Von der Weser bis zur Elbe erstreckt sich das Wurster Land, das Cuxland und das Alte Land. Hinter dem Deich ducken sich Bauernhöfe zwischen ihre Hofbäume, vor dem Deich tummeln sich in den Sommermonaten die Badegäste und Camper. Ganz nah fahren am alten Anleger von Cuxhaven, der Alten Liebe, die großen Pötte von Hamburg kommend Richtung Nordsee oder umgekehrt. Die Elbe ist hier so breit, dass man das gegenüberliegende Ufer kaum ausmachen kann. Am Elbufer entlang ziehen sich in Kehdingen und dem Alten Land die Dörfer mit ihren Obsthöfen mit teils reich verzierten Giebeln.
Autorin: Martina Poggel
Weihnachten in den Nordseeländern
Foto: Rita Köhler/pixelio.de Weihnachten feiern die Christen in aller Welt die Geburt Jesu Christi, der einen Lichtimpuls auf die Erde brachte. Von Anfang an lag dieses Fest nicht im Winter, erst Papst Julius I legte den Geburtstag auf den 25. Dezember fest. In diese Zeit fällt die Wintersonnenwende. Die heidnischen Völker feierten die Wiederkehr des […]
Die besten Aktivitäten auf Sylt: Natur, Kultur und Entspannung
Sylt, die Königin der Nordseeinseln, bietet eine Vielzahl an einzigartigen Naturerlebnissen. Der weite Himmel, die frische Luft und die unberührten Sandstrände sind perfekt für Menschen, die die Natur lieben und dem Alltag entfliehen möchten. Wer einen romantischer Spaziergang am Strand oder einfach die salzige Meeresbrise genießen möchte, die Insel hat für alle etwas zu bieten. […]
Ein Tag auf Helgoland mit dem Halunder-Jet
Advertorial. Die letzten Nachtschwärmer von der nahegelegenen Reeperbahn sind noch unterwegs, wenn der rot-weiße Katamaran “Halunder Jet” der FRS Helgoline an den St. Pauli Landungsbrücken auf seine Fahrgäste nach Helgoland wartet. Fast 700 Passagiere nehmen in komfortablen Sesseln auf ihren reservierten Plätzen in drei Sitzkategorien Platz. Das Servicepersonal bringt Getränke, Snacks und Eis direkt zum […]
Mit der FRS Syltfähre entspannt nach Sylt
Advertorial. Wer eine Sylt-Anreise ohne Stress und Wartezeiten bevorzugt, für den ist die Überfahrt mit der FRS Syltfähre eine interessante Alternative zur Fahrt mit dem Autozug. Schon die Fahrt durch die sanft-grüne Landschaft entspannt. Über den Autodamm geht es zügig und unkompliziert nach Röm. Dort an der Südspitze liegt Havneby mit dem Anleger der FRS […]
Leuchtende Königin im Wattenmeer – Trauminsel Sylt erleben
Sylt, die größte Nordseeinsel Deutschlands, verzaubert ihre Besucher mit einer einzigartigen Kombination aus maritimem Klima und vielfältiger Landschaft. Hier, wo die Luft salzig und der Himmel weit ist, finden Sie optimale Bedingungen für sonnige Tage am Strand und angenehme Temperaturen für Aktivitäten im Freien. Die geografische Lage Sylts, gekennzeichnet durch eine langgezogene Form, üppige Dünenlandschaften, […]
Nordseezauber im eigenen Domizil – unvergessliche Ferienhausmomente an der Küste
Advertorial. Ein Ferienhausurlaub an der Nordsee bietet die perfekte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und unvergessliche Momente an der Küste zu erleben. Egal, ob man die raue Schönheit der Nordsee erkunden oder einfach nur entspannen möchte, ein Ferienhaus am Meer ist die ideale Wahl für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub. In diesem Artikel werden drei […]
Weltnaturerbe Wattenmeer
Foto: Florian Pusch/pixelio.de Bei Ebbe hinterlässt das Wattenmeer den Eindruck einer riesigen Schlickwüste an deren Rand sich die Friesischen Inseln entlang ziehen. Bis auf einige Vogelschwärme erblickt das Auge nichts bemerkenswertes. Und doch ist das Wattenmeer der Nordsee einer der bedeutsamsten und produktivsten Lebensräume der Welt – seit 2009 Weltnaturerbe der UNESCO. Wer genau hinhört, […]
Mit dem Mietfahrrad unterwegs auf Sylt
Nicht erst seit es E-Bikes gibt, ist Radwandern ein beliebtes Freizeitvergnügen. Gerade im Urlaub macht es Spaß, eine fremde Gegend oder gleich eine ganze Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Ein eigenes Fahrrad muss man nicht mitbringen, denn Fahrradverleihe gibt es inzwischen überall. Aber wie findet man das passende Bike und was ist wichtig? Für […]
Zugvogelzeit an der Nordsee
Im Herbst kommen zehn Millionen Zugvögel aus dem Norden ins Wattenmeer. Pfuhlschnepfen, Sanderlinge und andere Watvögel stärken sich für den kräftezehrenden Weiterflug in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Afrika. Einige verbringen gleich den ganzen Winter hier. Da! Ein Schwarm Alpenstrandläufer zieht vorbei. Die zu den Schnepfenvögeln gehörende Art kommt aus dem hohen Norden. Als wollten […]
Norden im Norden
Norden oder auch Nörden, wie sie auf Plattdeutsch bezeichnet wird, ist eine der schönsten und ältesten Städte in Ostfriesland und feierte 2005 ihren 750. Jahrestag. Nahe der Nordsee gelegen, ist Norden die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland. Für alle, die bei einem Kurzurlaub an der Nordseeküste frische Meeresluft schnuppern wollen, ist ein Ferienhaus in […]