Siele, Schafe und Häuptlinge von Ostfriesland bis zur Elbe
Von der Ems bis an die Elbe erstreckt sich die niedersächsische Nordseeküste: Vom Rheiderland und Ostfriesland im Westen über die Wesermarsch und Butjadingen bis zum Cuxland und Alten Land. Fischerdörfer und Sielorte säumen die flache Küste und in der Ferne leuchten die ostfriesischen Inseln aus dem Watt.
Das Fahrrad ist das ideale Gefährt für einen Urlaub an der niedersächsischen Nordseeküste. Am besten mit Westwind im Rücken immer am Deich entlang Richtung Osten, das Wattenmeer im Blick, den Duft der See in der Nase. Das Deichvorland mit seinen Salzwiesen schenkt Tieren und Pflanzen einen wertvollen Lebensraum und im Sommer den Campern Plätze mit Meerblick. Auch für ein paar Sandstrände zum Buddeln ist gesorgt. Das alltägliche Leben spielt sich achtern Diek ab. Hinter dem Deich liegen die Sielorte, Dörfer und Bauernhöfe.
Grenzregion Dollart
Ganz im Westen, an der holländischen Grenze, schiebt sich der Dollart wie ein dicker Hängebauch in die Landschaft. Um den Dollart herum schmiegt sich das grenzüberschreitende Rheiderland. Der deutsche Teil liegt verträumt am östlichen Ufer, im Norden und Osten von der Ems umschlungen. Es hat wenige, kleine, hübsche Dörfer, die Pogum, Ditzum oder Jengum heißen, altes Bootshandwerk und noch mehr Weite als das benachbarte Ostfriesland. Dorthin führt nur eine Fähre oder die hohe Autobahnbrücke bei der Stadt Leer.
Ostfriesische Windmühlen und Häuptlinge
Die ursprünglich moorige Landschaft Ostfrieslands ist heute geprägt von bäuerlicher Landwirtschaft und unzähligen Windrädern. Eine Anlage in Holtriem ist für Interessierte geöffnet, die bereit sind mehr als 250 Stufen zu erklimmen. Ein beeindruckendes Werk moderner Technik mit einer gigantischen Aussicht. Besondere Freude macht es allerdings, unterwegs auf eine der zahlreichen, alten Windmühlen zu treffen. Einige Windmühlen beherbergen ein Museum oder ein Café andere mahlen noch regelmäßig Getreide oder entwässern das Gelände.
Das Land der Ostfriesen regierten im 14. Jahrhundert fürstliche Häuptlinge. Ihre Burgen markieren den Herrschaftsbereich der jeweiligen Herrschaftsfamilie wie die Hajo-Unken-Burg in Leer, die Manningaburg in Pewsum, die Beningaburg in Dornum und dazwischen die Burg Berum der Cirksenas. Die Küste säumt ein endloser Deich, unterbrochen von Sielen und den kleinen, gemütlichen Sielhäfen. Hier starten die Fähren zu den vorgelagerten ostfriesischen Inseln.
Rund um den Jadebusen
An die tiefeingeschnittene Bucht des Jadebusens schmiegen sich im Westen die friesische Küste und die Hafenstadt Wilhelmshaven mit dem neuen Weser-Jade-Port. Am Ostufer breitet sich die Wesermarsch mit der Halbinsel Butjadingen aus, flaches, weites Land mit schönen Bauernhöfen und Windmühlen. Die Wesermündung begrenzt das beschauliche Butjadingen auf der anderen Seite. Die Großstadt Bremerhaven ist über eine Fähre zu erreichen. Gemausert sich der ehemalige Auswandererhafen nach Übersee zu einer touristisch interessanten Stadt mit Museen, einem attraktiven Zoo und viel Gastronomie.
Äpfel und Kirschen an der Elbe
Von der Weser bis zur Elbe erstreckt sich das Wurster Land, das Cuxland und das Alte Land. Hinter dem Deich ducken sich Bauernhöfe zwischen ihre Hofbäume, vor dem Deich tummeln sich in den Sommermonaten die Badegäste und Camper. Ganz nah fahren am alten Anleger von Cuxhaven, der Alten Liebe, die großen Pötte von Hamburg kommend Richtung Nordsee oder umgekehrt. Die Elbe ist hier so breit, dass man das gegenüberliegende Ufer kaum ausmachen kann. Am Elbufer entlang ziehen sich in Kehdingen und dem Alten Land die Dörfer mit ihren Obsthöfen mit teils reich verzierten Giebeln.
Autorin: Martina Poggel
Helgoländer Hummer
Foto: Hummer. Hisildi/pixelio.de Wer an Hummer denkt, sieht ein riesiges Krebstier mit orangefarbenem Panzer und zwei mächtigen Scheren, appetitlich angerichtet auf einer sonnendurchfluteten Terrasse am Mittelmeer vor sich. Dort ist der Europäische Hummer mit lateinischem Namen Homarus gammarus zwar auch zu Hause, aber sein Hauptvorkommen erstreckt sich von den skandinavischen Küstengewässern bis Nordafrika. Früher gab […]
Nordseekrimis im Trend
Die Nordsee ist nicht nur ein wunderschönes Urlaubsziel, sondern mit ihren sanft geschwungenen Sanddünen, idyllischen Inseln und zauberhaften Küstenstädtchen auch die perfekte Kulisse für Kriminalromane. Die Liste an Büchern und ganzen Buchreihen ist lang und eine Auswahl sollte bei jedem Bücherwurm im Regal stehen. Buchreihe von Nina Ohlandt Ein Muss unter den Nordseekrimis ist die […]
Die sieben schönsten Ausflugsziele an der Nordsee
Weiche Sanddünen, idyllische Inseln und zauberhafte Küstenstädte laden zu einem Ausflug an die Nordsee ein. Mit einem Fischbrötchen vom grünen Deich auf das weite Meer schauen, während eine frische Meeresbrise durch das Haar weht – Urlaub im eigenen Land kann so schön sein. Hier die sieben spannendsten Ausflugsziele an der Nordsee: In Gummistiefeln auf Entdeckungstour […]
Urlaub an der Nordsee – Entspannte Erholung in einer Ferienwohnung
Die deutsche Nordseeküste erstreckt sich von der niederländischen Grenze bei Emden bis hinüber zur dänischen Grenze. Die circa 1300 Kilometer lange Küste ist ein beliebtes Ziel für viele Deutsche. Egal, ob bei einem Kurzurlaub zu zweit oder bei einem mehrwöchigen Nordsee-Urlaub mit der ganzen Familie – an der Nordseeküste werden wunderbare Urlaubserinnerungen geschaffen. Besonders entspannt […]
Campen an der Nordsee – Die besten Campingplätze
Nordseeurlaub ist Entspannung für Körper und Geist. Immer mehr Deutsche verbringen ihre freien Tage im Inland, um die faszinierende Flora und Fauna des eigenen Landes zu erleben. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala befindet sich die Nordsee – sie verbindet die reine, raue Natur mit wunderschönen Sandstränden, welche beste Erholung versprechen. Besonders nah ist die Natur […]
Leuchttürme – Wegweiser im Dunkeln
Foto: Torsten Schröder/pixelio.de Schon zu Beginn der Seefahrt wurde mit Hilfe von einfachen Fackeln oder Feuer versucht, Fischern und Seeleuten auch nachts den Weg zu weisen und vor Untiefen zu warnen. Vorläufer der heutigen Leuchttürme waren die Kohlenblüsen, ein in einem Eisenkorb brennendes Feuer, das auf einem Holz- oder Steinturm stand. An der Nordsee entstand […]
Weltmeister der Navigation
Woher wissen Zugvögel, wann sie starten und in welche Richtung sie fliegen müssen? Wie finden sie den richtigen Weg? Lernen sie alles von ihren Eltern oder ist es ihnen angeboren? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Forscher. „Küh-jü-jü“ ruft die Zwerggans-Mutter in der sibirischen Tundra, und schon kommen die Küken schnell zu ihr. Das ist […]
Ostfriese mit afrikanischem Herz
Spezial. Neues von „Luv & Lü“, dem Blog über Menschen aus dem Wangerland: Dieser Kerl ist eine Wucht; eine Erscheinung, die einen umhaut: ein schwarzes Muskelpaket mit Zahnpasta-Grinsen. Meist fährt Keno Veith auf einem hochmotorigen Trecker über die friesischen Felder, denn er arbeitet als landwirtschaftlicher Helfer in einem Lohnbetrieb in Zetel. Seit ein paar Monaten […]
Weltnaturerbe Wattenmeer
Foto: Florian Pusch/pixelio.de Bei Ebbe hinterlässt das Wattenmeer den Eindruck einer riesigen Schlickwüste an deren Rand sich die Friesischen Inseln entlang ziehen. Bis auf einige Vogelschwärme erblickt das Auge nichts bemerkenswertes. Und doch ist das Wattenmeer der Nordsee einer der bedeutsamsten und produktivsten Lebensräume der Welt – seit 2009 Weltnaturerbe der UNESCO. Wer genau hinhört, […]
Geburt der Deichlämmer
Spezial. Neues von „Luv & Lü“, dem Blog über Menschen aus dem Wangerland: Crildumersiel ist ein kleiner Ort zwischen den Nordseebädern Hooksiel und Horumersiel/Schillig, von grünen Wiesen umgeben liegt er direkt an einem Deich. Auf dem Deich sehen wir kleine, hüpfende Lämmchen, die ihre ersten Sonnenstrahlen und das frische Gras in vollen Zügen genießen – […]